Technische Schutzschichten, die wirklich tragen
Aktuelle Protokolle wie TLS 1.3 sichern Daten auf dem Weg; starke Algorithmen wie AES-256 schützen sie im Ruhezustand. Schlüssel werden in HSMs verwahrt, regelmäßig rotiert und streng getrennt verwaltet. So bleibt Vertraulichkeit erhalten, selbst wenn ein einzelner Speicherbereich kompromittiert würde.
Technische Schutzschichten, die wirklich tragen
Mehrstufige Anmeldung mit FIDO2 oder App-basiertem Push, kombiniert mit Geräte-Compliance und kontextsensitiven Richtlinien, verhindert unbefugten Zugriff. Zero Trust prüft jede Anfrage neu, unabhängig vom Standort. So verlieren traditionelle Perimeter an Bedeutung, und Identität wird zum zentralen Sicherheitsanker.
Technische Schutzschichten, die wirklich tragen
Segmentierte Netzwerke, private Endpunkte, Web Application Firewalls, gehärtete Container und automatisierte Patching-Prozesse bilden ein widerstandsfähiges Fundament. Vollständiges Logging, zentrales SIEM und feingranulare Alarme liefern Sichtbarkeit. Dadurch werden Auffälligkeiten früh erkannt und zuverlässig eingegrenzt.
Technische Schutzschichten, die wirklich tragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.